Skip to main content

Fortbildungen

Allgemeine Kursinformationen

Die Anmeldung zu den einzelnen Fortbildungsveranstaltungen erfolgt über die eazf GmbH.
Bitte verwenden Sie die dafür vorgesehenen Anmeldeformulare Kongressanmeldung.  Alle weiteren Informationen, wie Kursgebühren, etc. finden Sie in den Kursinformationen.  Bei Fragen zu den einzelnen Kursen werden Sie sich bitte an das Sekretariat des Vereins.
Sekretariat des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde Bayern e.V.
Flößergasse 1, 81369 München per

Tel:  089 230211-390
Fax: 089 230211-391

oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die jeweilige Höhe der Kursgebühren für Mitglieder bzw. Nichtmitglieder entnehmen Sie den Kursinformationen.

Preisstaffelung für unsere Fortbildungsveranstaltungen:

  • Mitglieder
    Kongressgebühr abhängig von der Veranstaltung
  • Nichtmitglieder
    Kongressgebühr abhängig von der Veranstaltung
  • Angestellte Zahnärzte/innen
    50 % Kursermäßigung von der jeweiligen Kongressgebühr
  • Studenten/innen
    70 % Kursermäßigung von der jeweiligen Kongressgebühr
  • Fortbildungen 2024

  • Fortbildungen 2023

  • Fortbildungen 2022

  • Fortbildungen 2021

    8 Winterfortbildung des VFwZ kl Flyer 8. Sommerfortbildung des VFwZ

    8. Sommerfortbildung des VFwZ / Jubiläumsveranstaltung - 40 Jahre VFwZ

    16. - 17. Juli 2021 in Kloster Seeon

    Unser Programm ist unter Vorbehalt,  Änderungen sind möglich

    umliegende Hotels zum Kloster Seeon




    Modularer Kurs Flyer Modularer Kurs A - Guided Surgery und Sofortversorgung

    Modularer Kurs - Guided Surgery und Sofortversorgung

    Kursteil A, Basics und Einzelzahnversorgungen 
    Freitag 26.03.2021, 14:00 – 19:00 Uhr
    Samstag 27.03.2021, 09:00 – 16:00 Uhr
    18 Fortbildungspunkte nach den RiLi der BZÄK
    Maximale Teilnehmerzahl: 10

    Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.



    Modularer Kurs Flyer Modularer Kurs B - Guided Surgery und Sofortversorgung

    Modularer Kurs - Guided Surgery und Sofortversorgung

    Kursteil B, teilbezahnte Kiefer, kurzspännige Brücken
    Freitag 18.06.2021 14:00 – 19:00 Uhr
    Samstag 19.06.2021 09:00 – 16:00 Uhr
    18 Fortbildungspunkte nach den RiLi der BZÄK
    Maximale Teilnehmerzahl: 10

    Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.



    Modularer Kurs Flyer Modularer Kurs C - Guided Surgery und Sofortversorgung

    Modularer Kurs - Guided Surgery und Sofortversorgung

    Kursteil C, unbezahnter Kiefer (Präsens mit der Möglichkeit zu Hybrid)
    Freitag 19.11.2021 13:00 – 20:00 Uhr
    8 Fortbildungspunkte nach den RiLi der BZÄK
    Maximale Teilnehmerzahl: 10

    Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.



  • Fortbildungen 2020

    Unsere am 24./25. Juli 2020 in Kloster Seeon geplante 8. Sommerfortbildung / 40 Jahre VFwZ findet aus Sicherheitsgründen – COVID 19-Pandemie - nicht statt.

    Neuer Termin unserer Fortbildungsveranstaltung / Jubiläumsfeier:  16./17. Juli 2021 in Kloster Seeon. Merken Sie sich heute schon den Termin vor! 

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.“


     Kongressanmeldung 8. Sommerfortbildung (interaktives Formular)
     Anmeldung Workshop (interaktives Formular)







  • Fortbildungen 2019

    7 Winterfortbildung des VFwZ kl Flyer 7. Winterfortbildung des VFwZ 2019
    31. Januar bis 2. Februar 2019
    Hotel Kitzhof

    7 Sommerfortbildung des VFwZ kl
    Flyer 7. Sommerfortbildung des VFwZ 2019
    19. bis 20. Juli 2019
    Kloster Seeon
  • Fortbildungen 2018

  • Fortbildungen 2017

    5 winterfortbildung Flyer 5. Winterfortbildung des VFwZ 2017
    26. bis 28. Januar 2017
    Hotel Kitzhof

    sommerfortbildung 2016 Flyer 5. Sommerfortbildung des VFwZ 2017
    14. - 15. Juli 2017 Kloster Seeon


    3-Herbstagung Flyer 3. Herbsttagung des VFwZ 2017
    3. - 5. Nov. 2017 Schloss Paschbach
  • Fortbildungen 2016

    4 winterfortbildung Flyer 4. Winterfortbildung des VFwZ 2014
    28. - 30. Januar 2016
    Hotel Kitzhof

    sommerfortbildung 2016 Flyer 4. Sommerfortbildung des VfwZ 
    8. - 9 Juli 2016
    Kloster Seeon

    2. Herbsttagung des VFwZ 2016


    herbsttage-2016 Flyer 2. Herbsttagung des VFwZ 2016
    4. – 6. November 2016
    Schloss Paschbach
    Eppan, Südtirol
  • Fortbildungen 2015

    3. Winterfortbildungwinterfortbildung-2015
    des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V.

    29. - 31. Januar 2015

    Hotel Kitzhof
    Schwarzseestr. 8 – 10
    A-6370 Kitzbühel


    3. Sommerfortbildung des VFwZ 2015Sommerfortbildung-2015

    19.- 20. Juni 2015
    Bildungszentrum Kloster Banz,
    Bad Staffelstein

    1 Herbsttagung des VFwZ 2015herbsttage 2015

    6.- 8. Nov. 2015
    Schloss Paschbach Eppan, Südtirol
  • Fortbildungen 2014

    2. Winterfortbildung Kitzbühel 20142 Winterfortbildung kitzbuehel

    30. Januar bis 1. Februar 2014



    sommerfortbildung-2014 2. Sommerfortbildung des VFwZ 2014
    Der „besondere Patient“
    Therapiekonzepte und -methoden zur Behandlung von Patienten, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen

    18. – 19. Juli 2014
    Kloster Seeon
  • Fortbildungen 2013

    Jahresübersicht Fortbildungen 2013

    1 Winterfortbildung des VFwZ kl 1. Winterfortbildung des VFwZ
    31. Januar bis 2. Februar 2013
    Hotel Kitzhof • Schwarzseestr. 8
    10 • A-6370 Kitzbühel

    1 Sommerfortbildung des VFwZ kl

    1. Sommerfortbildung des VFwZ 2013

    12. – 13. Juli 2013 Kloster Seeon
  • Fortbildungen 2012

  • Fortbildungen 2011

  • Fortbildungen 2010

    Fortbildung/Mitgliederversammlung
    10. Dezember 2010
    Bekanntmachung
    Die Ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V. (VFwZ) fand statt am
    Freitag, 10. Dezember 2010, im Hörsaal der eazf (Raum 1.10), Fallstraße 34, München.

    Programmablauf
    17:00 Uhr: Vortrag „Einfluss von Alter und Grunderkrankungen auf chirurgische Therapieoptionen“
    Referent: Prof. Dr. Dr. Andreas Schlegel

    17:45 Uhr: Diskussion zum Vortrag

    18:00 Uhr:
    Ordentliche Mitgliederversammlung
    • Tagesordnung
    • Begrüßung
    • Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
    • Bericht der Schatzmeisterin
    • Aussprache zu den Berichten
    • Verschiedenes
    • Bericht der Kassenprüfer
    • Entlastung der Vorstandschaft
    • Satzungsänderung
    • Ehrenmitgliedschaften
    • Wahl des Wahlleiters
    • Neuwahl des Vorstandes
    • Ausblick
  • Fortbildungen 2009

    30 Jahre Förderverein / 85. Geburtstag Prof. Schlegel
    Samstag, 17. Oktober 2009
    Am 17. Oktober 2009 fand zu Ehren des 85. Geburtstages von Prof. Dr. mult. Schlegelund anlässlich des 30-jährigen Bestehens des VFwZ in Bayern e.V. eine Jubiläumsveranstaltung statt, zu der hochkarätige Redner aus dem In- und Ausland eingeladen waren.



    Zahnfarbene HeilkundeSamstag, 25. April 2009
    Thema: "Zahnfarbene Zahnheilkunde"
    Referenten: Prof. Dr. G. Schmalz, Prof. Dr. P. Proff, Prof. Dr. Dr. T. Reichert, Dr. M. Federlin, Dr. C. KolbeckKursort: Universitätsklinikum Regensburg, Franz-Josef-Strauss-Allee 11, 95053 Regensburg, Hörsaal
    Zeit: 9.00 - 14.150 Uhr
    Fortbildungspunkte: 4
    Kursgebühr: € 80,00
    Ermäßigte Kursgebühr für Mitglieder des Fördervereins: € 40,00 Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Download gibt es hier


    MKG - Was war, wo sind wir, wo gehen wir hin?
    Samstag, 27. Juni 2009
    Thema: "MKG - Was war, wo sind wir, wo gehen wir hin?"
    Referenten: R. Reich, H. Schliephake, R. Schmelzeisen, J. Wiltfang, S. Schultze-Mosgau, P. Kessler, E. Nkenke, K.A. Schlegel S. Rupprecht Kursort: Hörsaal der Chirurgischen Klinik der FAU Erlangen-Nürnberg, Eingang Maximiliansplatz
    Zeit: 9.00 – 14.15 Uhr
    Kursgebühr für Mitglieder des VfwZ: 60,00 € (Nichtmitglieder: 120,00 €)
    Fortbildungspunkte: 7
    Anmeldung: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Universitätsklinikum Erlangen • Glückstraße 11 • 91054 Erlangen

  • Fortbildungen 2008

    Update Parodontale ErkrankungenSamstag, 21. Juni 2008

    Referenten:

    • Prof. Dr. U. Schlagenhauf, Würzburg
    • Prof. Dr. J. Gostomzyk, Augsburg
    Kursort: EAZF-Akademie, Fallstraße 34, München
    Zeit: 9.00 – 14.00 Uhr
    Anmeldung: Kurs 68258
    Europäische Akademie für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung der BLZK GmbH
    Fallstraße 34 • 81369 München • Telefon: 089 724 80 450 • Telefax: 089 724 80 188



    Kieferothopädisches Symposium
    Freitag, 31. Oktober 2008

    Sie können sich auch online für die Veranstaltung anmelden oder das Anmeldeformular downloaden.



    Implantate - wann, wo, wie?
    Freitag, 12. Dezember 2008

    Thema:"Implantate - wann, wo, wie?"
    Referenten: PD Dr. Dr. Andreas K. Schlegel
    Das Programm zum Download gibt es hier

  • Fortbildungen 2007

    Forensische Probleme der Medizin und Zahnmedizin
    Freitag, 7. Dezember 2007

    Kooperationsveranstaltung des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V. und der Europäischen Akademie der BLZK GmbH

    Freitag, 7. Dezember 2007

    Thema: "Forensische Probleme der Medizin und Zahnmedizin"

    Referenten:
    Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger, Ordinarius für Rechtsmedizin der LMU München
    Dr. Gabriele Lindemaier, Ärztin am Institut für Rechtsmedizin der LMU München
    Dr. Tonja Gaibler, Rechtsanwältin in München

    Kursort:
    Zahnklinik, Klinikum der LMU München, Goethestrasse 70, 80336 München
    Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt: € 60,-; Mitglieder: € 10,-; Student/innen kostenlos

  • Fortbildungen 2006

    Rote Ästhetik – Weichgewebsmanagement um Zähne und Implantate im ästhetischen Bereich
    Freitag, 27. Januar 2006

    Thema: Rote Ästhetik – Weichgewebsmanagement um Zähne und Implantate im ästhetischen Bereich.

    Symposium von 13.00 bis 18.00 Uhr im großen Hörsaal der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universität München, Goethestrasse 70, 80336 München
    Programm:
    Das Programm bzw. eine Zusammenfassung der Rede von Prof. Dr. Hürzeler können hier im PDF-Format heruntergeladen werden.
    Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt: € 75,- ; Mitglieder: gebührenfrei


    Akademisches Symposium – Langzeitversorgung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten.
    Samstag, 04. März 2006

    Fortbildungsveranstaltung zu den Sachgebieten Kieferorthopädie und MKG-Chirurgie

    Samstag, 04. März 2006
    Thema: Akademisches Symposium – Langzeitversorgung von Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten.
    Einweihung des Spaltzentrums der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universität München LKG-Symposium von 14.00 bis 18.30 Uhr im großen Hörsaal der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten der Universität München, Goethestrasse 70, 80336 München
    Programm:
    das Programm bzw. Presseinformationen und der Bericht des BZB stehen als pdf-Download zur Verfügung.

    Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt: € 130,- ; Mitglieder: gebührenfre

  • Fortbildungen 2005

    Zahntrauma – ein Drama?
    Mittwoch, 16. Februar 2005

    Thema: Zahntrauma – ein Drama?
    Spezialistenvorschläge erleichtern das praktische Lösungskonzept für den Zahnarzt.
    Auftretende Spezialprobleme müssen ganzheitlich gelöst werden.

    Symposium von 13.00 bis 17.30 Uhr in der Europäischen Akademie für Zahnärztliche Fortbildung der Bayerischen Landeszahnärztekammer, Fallstraße 34, D-81369 München, Telefon 089-72480-190, Fax 089-72480-188

    Programm: Das Programm kann hier im PDF-Format heruntergeladen werden.

    Die Kursgebühr für Nichtmitglieder beträgt: € 35,- ; Mitglieder: gebührenfrei

  • Fortbildungen 2004

    Aktuelles aus der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
    Samstag, 16. Oktober 2004

    Thema: Aktuelles aus der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

    Tagung von 10.00 bis 16.00 Uhr im Hörsaal der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Lindwurmstrasse 2a, 80337 München

    Ankündigung einer Fortbildungsveranstaltung:

    Satzungsgemäss werden hiermit alle Mitglieder eingeladen zur Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes für eine dreijährige Amtsperiode.

    Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung kann angefordert werden vom Vereinssekretariat, c/o Poliklinik für Kieferorthopädie, Goethestrasse 70, 80336 München.

    Termin der Mitgliederversammlung: Samstag, 16. Oktober 2004, 17.00 Uhr

    Tagungsort: Hörsaal der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Lindwurmstraße 2a, 80337 München

    Vorgeschaltet der Mitgliederversammlung findet ein wissenschaftliches Symposium "Aktuelles aus der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde" ab 10.00 Uhr statt, in dem neue Entwicklungen mit Schwerpunkt Oraldiagnostik und -chirurgie vorgestellt werden. Das Symposium endet gegen 16.00 Uhr.

    Die direkt anschliessende Get-together-Party (Getränke und Snacks kostenfrei) füllt die Zeitlücke bis zur Mitgliederversammlung.

    Die Teilnahme am Symposium wird als Fortbildungsveranstaltung attestiert, daher ist eine rechtzeitige Anmeldung unter Förderverein Zahnheilkunde in Bayern, Goethestrasse 70, 80336 München anzuraten.

Hinweis: Die Kosten für die Fortbildungsveranstaltungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Veranstaltungshinweisen. Die Kursgebühr muss in voller Höhe bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn überwiesen werden:

Nach schriftlicher Anmeldung wird von der eazf eine Anmeldebestätigung versandt,
2 Wochen vor Kursbeginn werden die Rechnungen zugestellt.


WIDERRUFSBELEHRUNG §§ 312d, 355 BGB 
Sie können Ihre Anmeldung innerhalb einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde Bayern e.V.,
Flößergasse 1, 81369 München
per Telefon: 089 230211-390 oder Telefax: 089 230211-391 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V.
Deutsche Apotheker- und Ärzte-Bank, München
Kto.-Nr. 0002649462
BLZ 700 906 06
IBAN: DE 84 3006 0601 002 649462
BIC: DAAEAEDD

Widerrufsfolgen:
 Im Falle eines wirksamen Widerrufs geht das Vertragsverhältnis als aufgehoben und etwaig empfangene Leistungen sind zurückzugewähren.